Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID1039. Aufnahme durch Marc Philipp Wahl.

Spätantike: Maximianus Herculius

305-307 n. Chr.

 

Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

Ka 832

Vorderseite

D N MAXIMIANO FELICISSIMO SEN AVG. Belorbeerte Büste des Maximianus Herculius im kaiserlichen Mantel mit Lorbeerkranz n. r., in der rechten Hand Olivenzweig, in der linken Hand gerolltes Tuch (Mappa); Perlkreis.

Rückseite

PROVIDENTIA DEORVM QVIES AVGG. Providentia stehend n. r., die rechte Hand nach vorne ausstreckend, rechts Quies stehend n. l., in der vorgestreckten rechten Hand Zweig, in der linken Hand Szepter; Perlkreis.

Dargestellte/rNDP

Maximianus Herculius
nomisma dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Maximianus Herculius
nomisma dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

305-307 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Aes 1Info nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 6,69 g; 26 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

London Nomisma geonames NDP

Region

BritanniaNomisma NDP

Land

GroßbritannienNomismageonames NDP

Literatur

RIC VI Londinium, Nr. 77b.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.lon.77b

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Objektnummer

ID1039

 

Permalink
https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID1039

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info