Kalabrien: Tarentca. 280-272 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
Ka 1056 = H 6423 |
Vorderseite |
ΣΩΔA-M-O-Σ [in winzigen Lettern zwischen den Läufen der Pferde]. Dioskuroi Kastor und Polydeukes mit wehendem Mantel (Chlamys) auf Pferden n. l. reitend; ΦY in Ligatur zwischen den beiden Köpfen. |
Rückseite |
TA-PAΣ. Delphinreiter n. l. in der rechten Hand bekränzende Nike haltend, in der linken Hand Rundschild, auf dem ein Hippokamp prangt, und zwei Speere, unter dem Delphin Wellen; Beizeichen links ΓY. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
N.K. Rutter, Historia Numorum. Italy (London 2001), Nr. 1011; O.E. Ravel, Descriptive Catalogue of the Collection of Tarentine Coins Formed by M.P. Vlasto (London 1947), Nr. 773-781; A.J. Evans, The 'Horsemen' of Tarentum (London 1889), Gruppe VII Typ D corr. (ΣΩΔAMOΣ statt ΣAΛΩNOΣ); zur Benennung des Delphinreiters: W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmen von Tarent, AMGS 14 (Berlin 1999), S. 410-423. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Objektnummer |
ID208 |
Permalink |
|