Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID365. Aufnahme durch Adrian Erben.
Zeugitana: Karthago325-305 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
Ka 1689 = H 6254 |
Vorderseite |
Weiblicher Kopf mit Schilfkranz, Ohrring und Halskette n. l., umgeben von vier Delphinen; Perlkreis. |
Rückseite |
MMHNT [Transkription der punischen Legende: MMHNT = 'Leute aus dem Militärlager']. Kopf eines Pferdes n. l., dahinter Palme; Linienkreis. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
G. K. Jenkins, Coins of Punic Sicily Part 3, in: SNR 56 (1977), Nr. 144 (Serie 3a). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Objektnummer |
ID365 |
Permalink |
|