https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID219
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID219. Aufnahme durch Adrian Erben.
Könige von Makedonien: Philipp II. (postum)
Inventarnummer: Ka 1699 = H 6277
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Philippos III. Arrhidaios (323-317 v. Chr.), König von Makedonien (352-25.12.317 v. Chr.)
Nominal: Tetradrachme
Datierung: um 323/2-316/5 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte: Amphipolis
Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r.; Perlkreis.
Rückseite: ΦΙΛΙΠ-ΠOY. Nackter Jüngling mit Kausia (Hut) als Reiter n. r., hält in der rechten Hand einen langen Palmzweig und in der linken Hand die Zügel; unter Pferd Aphlaston (Schiffsverzierung) und Π; Perlkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 14,38 g, 25 mm, 6 h
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Dr. Busso Peus Nachfolger (Frankfurt am Main)
Literatur: G. Le Rider, Le Monnayage d'argent et d'or de Philippe II frappé en Macédoine de 359 à 294 (Paris 1977), Amphipolis III: S. 124 und Taf. 46, 8.
Immobilisierte Prägung
Fotograf Vorderseite: Adrian Erben
Fotograf Rückseite: Adrian Erben
Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 2003 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Würzburg, Martin von Wagner Museum, Ka 1699 = H 6277
Permalink: https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID219
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.