https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID451
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID451. Aufnahme durch Adrian Erben.
Lukanien: Metapont
Inventarnummer: Ka 1668 = H 6243
Münzstand: Stadt
Nominal: Stater
Datierung: 400-340 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Metapont
Vorderseite: Kopf der Demeter mit Haarband (Sphendone), Ohrring und Halskette n. l.; links ΖΩI als Graffito; Perlkreis.
Rückseite: META [Legende auf erhabenem Täfelchen]. Gerstenähre mit Stiel und Blatt n. r., rechts davon ⱵHP; links NIΖBPI als Graffito.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 7,86 g, 21 mm, 3 h
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Dr. Busso Peus Nachfolger (Frankfurt am Main)
Literatur: N.K. Rutter, Historia Numorum. Italy (London 2001), Nr. 1547 (Datierung); S. P. Noe, The Coinage of Metapontum. Part 2, ANS NNM 47 (New York 1931), Nr. 527.
Auf beiden Münzseiten sind einige Graffiti eingeritzt.
Fotograf Vorderseite: Adrian Erben
Fotograf Rückseite: Adrian Erben
Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 2003 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Würzburg, Martin von Wagner Museum, Ka 1668 = H 6243
Permalink: https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID451
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.