https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID733


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID733. Aufnahme durch Marc Philipp Wahl.

Paduaner: Lucius Aelius Caesar
Inventarnummer: Ka 994

Münzstand: Antike Herrscherprägung

Datierung: antikes Vorbild: 136-138 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: L AELIVS - CAESAR. Drapierte Büste des Lucius Aelius Caesar n. r.; Perlkreis.
Rückseite: PANNONIAE - CVRIA - AEL. Lucius Aelius Caesar thronend n. l., in der linken Hand Parazonium (Offiziersdolch), die rechte Hand nach vorne ausgestreckt, davor Curia Pannoniens, in der linken Hand Füllhorn (Cornucopiae), in der rechten Hand Palldium, im Abschnitt S C; Perlkreis.

Herstellung: geprägt

Münzfälschung, Bronze, 26,58 g, 30 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Lucius Aelius Caesar

Literatur: Imitation nach Vorbild Giovanni Cavinos, vgl.: M. Matzke (Hrg.) All' antica. Die Paduaner und die Faszination der Antike, Schriftenreihe der Numismatischen Gesellschaft Speyer 55 (Regenstauf 2018), S. 159, Nr. I.60; Z.H. Klawans, Imitations and Inventions of Roman Coins. Renaissance Medals of Julius Caesar and the Roman Empire (Santa Monica 1977), S. 82, Nr. 3 (stempelgleich).

Fotograf Vorderseite: Marc Philipp Wahl
Fotograf Rückseite: Marc Philipp Wahl

Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität
Accession Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Würzburg, Martin von Wagner Museum, Ka 994

Permalink: https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID733