https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID796
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID796. Aufnahme durch Marc Philipp Wahl.
Sizilien: Selinunt
Inventarnummer: Ka 1042 = H 6409
Münzstand: Stadt
Nominal: Onkia
Datierung: 450-400 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Selinunt
Vorderseite: Kantharos (Gefäß), darüber ein Wertpunkt.
Rückseite: Sellerieblatt.
Herstellung: gegossen
Münze, Bronze, 2,96 g, 14 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Alexander Kiseleff (1919-2002) bis 1982
Literatur: M. Gkikaki, Some New Cast Bronze Coins From Selinus in Würzburg, in: SNR 96 (2017/2018), Nr. 31 (dieses Stück); R. Calciati, Corpus nummorum Siculorum. La monetazione di Bronzo, Band 1 (Milano 1983), Nr. 10 (435-415 v. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Marc Philipp Wahl
Fotograf Rückseite: Marc Philipp Wahl
Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1982 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Würzburg, Martin von Wagner Museum, Ka 1042 = H 6409
Permalink: https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID796
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.