https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID802
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID802. Aufnahme durch Adrian Erben.
Spätantike: Constantin der Große für Licinius
Inventarnummer: Ka 1774
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: Aes 3
Datierung: 312-313 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Pavia (Ticinum)
Vorderseite: IMP LICINIVS P F AVG. Gepanzerte Büste des Licinius mit Lorbeerkranz n. r.; Perlkreis.
Rückseite: SOLI INVI-C-TO COMITI. Sol stehend mit Mantel n. r., Kopf mit Strahlenkrone zurückgewandt n. l., rechte Hand erhoben, in der linken Hand Globus; im Abschnitt Münzstättensigle T T; Perlkreis.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,73 g, 24 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Licinius I.
Vorbesitzer:
Friedrich Gütte (1928-1997) bis 1991
Literatur: RIC VI Ticinum, Nr. 135b.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tic.135b
Fotograf Vorderseite: Adrian Erben
Fotograf Rückseite: Adrian Erben
Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität
Accession Zugangsjahr 1991 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Würzburg, Martin von Wagner Museum, Ka 1774
Permalink: https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID802
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.