Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID802. Aufnahme durch Adrian Erben.
Spätantike: Constantin der Große für Licinius312-313 n. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
Ka 1774 |
Vorderseite |
IMP LICINIVS P F AVG. Gepanzerte Büste des Licinius mit Lorbeerkranz n. r.; Perlkreis. |
Rückseite |
SOLI INVI-C-TO COMITI. Sol stehend mit Mantel n. r., Kopf mit Strahlenkrone zurückgewandt n. l., rechte Hand erhoben, in der linken Hand Globus; im Abschnitt Münzstättensigle T T; Perlkreis. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC VI Ticinum, Nr. 135b. |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Objektnummer |
ID802 |
Permalink |
|