Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID3. Aufnahme durch Marc Philipp Wahl.
Bruttium: Krotonum 400-380 v. Chr. |
|
|
Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität |
Inventarnummer |
Ka 1048 = H 6415 |
Vorderseite |
Kopf der Hera Lakinia mit palmettenverziertem Polos (zylindrische 'Krone') in Dreiviertelansicht n. r.; Linienkreis. |
Rückseite |
ΚPO-TΩNI-ATAN. Herakles auf Löwenfell sitzt nach links, hält in der rechten Hand einhenkeliges Weingefäß und in der linken Hand Keule, daneben Bogen; Linienkreis. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
N.K. Rutter, Historia Numorum. Italy (London 2001), Nr. 2159. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Objektnummer |
ID3 |
Permalink |
|