Phönizien: Sidonca. 372-358 v. Chr. |
|
|
Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität |
Inventarnummer |
Ka 1407 = H 6774 |
Vorderseite |
Galeere auf zwei Wellen n. r., darüber fünf Striche (phönikisches Zahlzeichen für Jahr 5); Flechtband. |
Rückseite |
Wagen gezogen von Pferden n. l., darin Wagenlenker und bärtiger Mann mit Mantel und Krone (Persischer Großkönig), hinter dem Wagen Figur (König von Sidon) mit Szepter in rechter und Gefäß in linker Hand; phönizische Buchstaben Beth und Ajin; Flechtband. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
2 Schekel |
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
A. G. Elayi - J. Elayi, Le monnayage de la cité phénicienne de Sidon à l'époque perse (Paris 2004), Nr. 1269 (Avers Nr. 13, Revers Nr. 14, um 365-352 v. Chr.); J. W. Betlyon, A new chronology for the pre-alexandrine coinage of Sidon, in: ANS Museum Notes 21 (1976), Nr. 21 (372-359/358 v. Chr.). |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Objektnummer |
ID487 |
Permalink |
|