Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID79. Aufnahme durch Adrian Erben.
Sizilien: Gelaum 450-440 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
Ka 1673 = H 6257 |
Vorderseite |
Quadriga (Viergespann) in langsamer Fahrt n. r., darüber Nike n. r., die einen zurückgeworfenen Pferdekopf bekränzt, Wagenlenker hält beide Zügel und Treibstab (Kentron), im Abschnitt Palmette mit Ranken; Perlkreis. |
Rückseite |
CΕΛAΣ [Γ als C]. Androkephale Stierprotome (menschenköpfiges Stiervorderteil) des Flussgottes Gelas n. r. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
G. K. Jenkins, The Coinage of Gela, AMGS 2 (Berlin 1970), Nr. 352; E. Boehringer, Die Münzen von Syrakus (Berlin 1929), S. 258, Nr. A7. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Archaik und Klassik |
Objektnummer |
ID79 |
Permalink |
|