Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID882. Aufnahme durch Lukas Jansen.

Spätantike: Maximianus I. Herculius

301-303 n. Chr.

 

Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

Ka 1477

Vorderseite

[…]IMI[…] [Legende fast gänzlich unlesbar]. Gepanzerte Büste des Maximianus mit Lorbeerkranz n. r.

Rückseite

GENIO POP-VLI ROMANI. Genius mit Mantel stehend n. l., auf dem Kopf Getreidekorb (Modius), mit Schale (Patera) in der rechten Hand über Altar opfernd, in der linken Hand Füllhorn (Cornucopiae); im Feld links Buchstabe (A oder B); im Abschnitt Münzstättensigle PLC; Perlkreis.

Dargestellte/rNDP

Maximianus Herculius
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Maximianus Herculius
dnb wikipedia nomisma Info viaf Info wikipedia NDP

Datierung

301-303 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Aes 1Info nomisma dnb NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 9,67 g; 28 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Lyon Nomisma NDP

Region

GalliaNomisma NDP

Land

FrankreichNomisma NDP

Literatur

RIC VI Lugdunum, Nr. 74b, 92b, 98b oder 108b.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Objektnummer

ID882

 

Permalink
https://www.nomisma.museum.uni-wuerzburg.de/object?id=ID882

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info