Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Würzburg, Martin von Wagner Museum der Universität, ID219. Aufnahme durch Adrian Erben.
Könige von Makedonien: Philipp II. (postum)um 323/2-316/5 v. Chr. |
|
|
|
Inventarnummer |
Ka 1699 = H 6277 |
Vorderseite |
Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r.; Perlkreis. |
Rückseite |
ΦΙΛΙΠ-ΠOY. Nackter Jüngling mit Kausia (Hut) als Reiter n. r., hält in der rechten Hand einen langen Palmzweig und in der linken Hand die Zügel; unter Pferd Aphlaston (Schiffsverzierung) und Π; Perlkreis. |
Münzstand |
|
Philippos III. Arrhidaios (323-317 v. Chr.), König von Makedonien
|
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
G. Le Rider, Le Monnayage d'argent et d'or de Philippe II frappé en Macédoine de 359 à 294 (Paris 1977), Amphipolis III: S. 124 und Taf. 46, 8. |
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Griechen, Hellenismus |
Objektnummer |
ID219 |
Permalink |
|