Könige von Thrakien: Lysimachos
2. Viertel 2. Jh. v. Chr.
|
Obverse |
Kopf Alexanders des Großen mit Ammonshörnern und Diadem n. r. |
Reverse |
BAΣIΛΕΩΣ / ΛYΣIMAXOY. Athena mit korinthischem Helm und Lanze n. l. thronend, in der Rechten Nike, an Stuhl Schild mit Gorgoneion als Schildzeichen gelehnt; im Abschnitt zwei Monogramme. |
Sitter/s |
Alexandros III (336-323 BC), king of Macdon
 |
Date |
2. Viertel 2. Jh. v. Chr. |
Denomination |
Tetradrachm  TetradrachmEine antike Münze, zumeist aus Silber, im Werte von vier Drachmen. |
Publications |
Chr. Boehringer, Hellenistischer Münzschatz aus Trapezunt 1970, in: SNR 54 (1975), Taf. 2,9. (Rs. stempelgleich); vgl. Stack's January 2011 N.Y.I.N.C. Auction (07.01.2011), Nr. 2060 (Av. stempelgleich, jedoch andere Beizeichen). |
Department |
Antiquity, Greeks, Hellenism |
Vendor (to prev. Owner) |
Gerhard Hirsch (Munich)
Gerhard Hirsch (Munich)
Gerhard Hirsch (1903-1982) arbeitete 1922 bis 1935, u.a. als Miteigentümer, in der Firma Otto Helbing Nachfolger.
Gründete nach Krieg und Verfolgung seine eigene Münzhandlung in Deutschland 1953 und führte sie bis zu seinem Tode im Jahre 1982.
 |